Sportliche Abendrunde
Eine sportliche Feierabendtour,
mit vielen Höhenmetern.
Der Start war um 18:00 Uhr am Honerdinger Backtheater.
Die Tour führte uns vom Backtheater in Honerdingen über einen Feldweg in Richtung Borg, über den Borger Steg.
Weiter ging es eine Gefällestrecke im Wald hinunter, entlang der Fischteiche, in Richtung Tibia Loheide,
in das Gebiet der ehemaligen Pulverfabrik. In diesem Gebiet gibt es einige Hügelgräber aus der Bronzezeit.
Weiter geht es über Ützingen, Wenzingen und über Feldwege nach Tietlingen. Dort gging es am Golfplatz vorbei
in Richtung Tietlinger Wachholderhain. Hier erwartete uns eine reizvolle Heidelandschaft in volle Blüte, mit Kiefernwald und alten Wacholdern.
Von hier ging es zurück entlang der Bahn zum Startpunkt in Honerdingen.
Es war eine schöne, aber anstrengende Runde.
Tagestour TrÜbPl Bergen
Volksradfahren auf dem Truppenübungsplatz Bergen
An dem Volksradfahren über den Truppenübungsplatz Bergen nahmen ca. 4700 Personen teil.
Auch der ADFC-Heidekreis nahm mit 25 Teilnehmern an diesem Event teil.
Gestartet ist die Gruppe in Oerbke und von hier ging es durch grüne Laub- und Nadelwälder in Richtung ehm. Köthnerhöfen, welches früher zur Gemeinde Untereinzingen gehörte.
Von hier ging es weiter, durch weite Heideflächen, deren Blüten schon im zarten violett leuchteten, vorbei am Goldbockenberg und Sechsstückenberg quer über den Platz zum Schloss Bredebeck. Nachdem sich die Gruppe hier ausreichend gestärkt hatte, das Angebot war reichlich und vielfältig, ging es über eine alte Pflasterstraße in südwestlicher Richtung weiter zu den Sieben Steinhäusern. Dort legte man noch einen Zwischenstopp ein. Nun ging es über Ostenholz, ehm. Fahrenholz zurück zum Start/Ziel.
Aufgrund der gewonnen Eindrücke von der zum Teil unberührten Natur und des guten Fahrradwetters, wird diese Tour allen in guter Erinnerung bleiben.
Volksradfahren in Munster
Volksradfahren in Munster
Der ADFC Heidekreis nahm mit 22 Teilnehmern an dem Volksradfahren in Munster teil.
Geleitet wurde die Tour von Harald Steinhoff, der die Tour auch ausgearbeitet hatte.
Es ging von Munster (Breloh Hornheide) über die ausgewiesenen Strecken des Truppenübungsplatz Süd zum Golfplatz Munster und entlang des ehemaligen Feldflugplatzes Kohlenbissen. Hier berichtete Steinhoff über die geschichtliche Entwicklung dieses ehemaligen Feldflugplatzes. Weiter ging es dann vorbei an den Dethlinger Teichen in Richtung Sültinger Mühle. An den sog. Dethlinger Teichen gab es Informationen zur geplanten Sanierung der Teiche. Nachdem man sich am Versorgungspunkt der Bundeswehr „Sültinger Mühle“ gestärkt hatte ging es weiter nach Fassberg vorbei an der Luftbrückengedenkstätte nach Müden.
In Müden legte die Gruppe in der „Olen Müllern Schün“eine Kaffeepause ein und versorgte sich mit Kaffee und Kuchen.
Nach dieser Pause radelte die Gruppe über Poitzen, Kreutzen und der Platzrandstraße zurück nach Munster zum Start/Ziel. Die Fahrstrecke betrug 55 km.
Insgesamt gesehen war es auch, wegen der historischen Erklärungen eine gelungene Tour.
Durch die grüne Heide
Mit dem Fahrrad durch die Heide
Unter diesem Motto führte kürzlich der ADFC-Heidekreis eine Fahrradtour durch.
In Munster starteten die Teilnehmer und fuhren über Töpingen und Bispingen durch den Steingrund nach Wilsede.
In der Milchhalle in Wilsede machten die Radler eine Pause stärkten und sich. Fuhren dann über Döhle, Hörpel, Borstel i. K., Bispingen zurück nach Munster.
Da sich das Wetter von seiner besten Seite zeigte, hatten alle Teilnehmer einen schönen und ereignisreichen Tag.
Die 55km lange Tour, wurde von Harald Steinhoff geleitet.
Tagestour durchs Pietzmoor
Der ADFC-Heidekreis veranstaltete am 28. April seine erste Tagestour 2019.
Die Tour führte bei anfänglichem Regen von Soltau über Wolterdingen, Surbostel und Heber nach Schneverdingen Pietzmoor zum Schäferhof. Dort wurde eine Pause eingelegt und die Radwandergruppe stärkte sich hier erst einmal. Mittlerweile hatte der Regen aufgehört und die Sonne war aus den Wolken hervor gekommen. Nun ging es weiter durch die Oster-Heide nach Bockheber Richtung Tütsberg und über Deimern zurück nach Soltau.
Alle Teilnehmer waren sich einig, dass es trotz des anfänglichen Regens eine schöne und erlebnisreiche Radtour war.
Die Tour ging über 45 km und wurde von Bernhard Matthies geleitet.